Die wechselvolle Geschichte des Hofes weist auf das Jahr
1366 zurück, wo die Herren von Lichtenstein den "Hof zu Wasser" errichten
ließen. Die Nähe einer Quelle versprach Fruchtbarkeite und Reichtum.

Im Jahre 1996 hat Franz Mock der Vater der Zwillingsbrüder Andreas
und Christoph Mock das stark sanierungsbedürftige und nicht mehr bewirt-
schaftete Anwesen erworben. In zweijähriger Bauzeit, geplant von der
Terlaner Architektin Sylvia Hafner Polzhoferm wurde das alte Gemäuer in harter
und hingebungsvoller Arbeit renoviert.




Der Wassererhof ist ein Familienbetrieb.
Nach dem Neubau des Kellers im Jahre 2013, ist die Hofstelle ein Ensemble
einfühlsamer und gleichzeitig gehaltvoller Architektur. Das Wohnhaus
bietet Platz für die Wohnungen der beiden Brüder und dem Buschenschank.

Christoph ist der Landwirt, Andreas der Koch. Gegenseitiges, solidarisches
Helfen ist selbstverständlich und Garant des Erfolgs.




Andreas Mock ist eigentlich gelernter Buchhalter. Seine Passion
gehört aber dem Kochen. Was als Hobby begann, wurde zur Leidenschaft.
Gutes Kochen beginnt bei hochwertigen Lebensmitteln, frisch und saisonal.
Das bleibt sein unerschütterliches Credo, seine Haltung. In unzähligen
Weiterbildungskursen und Praktika wurde er darin bestärkt.




Die traditionelle Küche hat das Primat. Frisch, hausgemacht
und oft auf überraschende Weise verfeinert: Suppen in Vielfalt, Knödel aller Art,
von Rohnen- über Lauch- bis hin zum Graukäseknödel, Schlutzer mit ver-
schiedenen Füllungen und Gerstenrisotto – oder Gerstotto? 

Und zum Törggelen gehört eine Schlachtplatte, natürlich: Hauswurst,
Rippelen, Schinken und Sauerkraut, darauf »Kartoffelplattln«. Ein Glas
St. Magdalener passt hervorragend dazu. Im Frühjahr ab März stehen Spargeln
auf dem Speiseplan, dazu Osterschinken, Kren und unweigerlich Südtiroler
Sauvignon vom Wassererhof.




Weine mit Anspruch und Anmut sind unser Ziel
Unser über Generationen gewachsenes Wissen und unsere Passion für den
Weinberg setzen wir im Keller mit Leidenschaft fort. Eben mit dem Ziel, Weine
mit Anspruch und Anmut zu keltern.

Im Buschenschank und im Hofladen bieten wir unser Sortiment zum
Verkauf, auch im Geschenkskarton.




Home
Deutsch   |   Italiano   |   English